Magnetlacke sind ja momentan total im Trend. Mal wieder, muss man sagen, denn vor ein paar Jahren hatten wir das Ganze ja schon mal. đ Damals lieĂen mich Magnetlacke vollkommen kalt, aber die neuen Lacke erweckten mit der Zeit meine Neugier. Nachdem ich stĂ€ndig auf Blogs Masura Lacke gezeigt bekommen habe, war ich schwer am ĂŒberlegen. Kaufen oder sein lassen? Die Entscheidung wurde mir abgenommen, als ich bei Irma einen Hypnotic Polish Gutschein gewann und so umsonst einen Masura testen konnte. đ Meine Wahl fiel auf Emerald Sari aus der Precious Stone Collection. Und den passenden Magneten bestellte ich auch gleich dazu.
Der Pinsel war mir ein bisschen zu voluminös und ich musste wirklich aufpassen, damit nicht zu viel Produkt aufzunehmen. Ansonsten war die Konsistenz aber schön. Unmagnetisiert handelt es sich bei Emerald Sari um ein kĂŒhles, leicht streifiges GrĂŒn mit leichtem Schimmer. Magnetisiert man den Lack, wird das GrĂŒn viel wĂ€rmer und erhĂ€lt einen intensiven goldenen Schimmer. Lackiert habe ich zwei Schichten, wobei ich zunĂ€chst alle NĂ€gel mit einer Schicht versehen habe und nach der zweiten immer der jeweiligen magnetisiert habe. Und da fĂ€ngt das Problem an. Sobald der Magnet auch nur in die NĂ€he des frisch lackierten Nagels kam, wurde der ganze Nagel magnetisiert und die Farbe schlug um. Eigentlich soll ja dann nur eine bestimmte Stelle mit dem Magneten verĂ€ndert werden und nicht alles. Ich bekam den Dreh einfach nicht raus. Auf den Bildern wirkt alles etwas komisch und fleckig, aber ihr seht, bei allen NĂ€geln auĂer dem Zeigefinger ist hauptsĂ€chlich der magnetisierte Zustand zu sehen. Beim Bloggenklassentreffen hatte Denise eine ganze Box mit Masura Lacken dabei und ich habe nochmal einen getestet. Aber auch unter ihrer Anleitung klappte es bei mir ĂŒberhaupt nicht. đ Bei manchen ging es besser mit einem kleinen Punktmagneten, vielleicht muss ich mir so einen irgendwann auch mal zulegen.
Ich habe den Versuch mit den neuen Magnetlacken gewagt. Aber ich weiĂ schon, warum ich vorher so skeptisch war. Leider hat es bei mir nicht so gut funktioniert. Dazu kommt, dass der unmagnetisierte Lack mir einfach zu streifig ist und ich die magnetisierte Version viel, viel schöner finde. Also werde ich beim nĂ€chsten Tragen wohl alles daran setzen, dass die NĂ€gel komplett magnetisiert werden und auch so bleiben ohne Flecken oder Ăhnliches. đ Trotzdem ist das Projekt Masura Magnetlack fĂŒr mich eher gescheitert. Auch wenn ich weiĂ, dass viele sie toll finden und gut mit ihnen zurecht kommen. Ich halt nicht. đ
Hmmm komisch, warum ist der Lack bei Dir so zickig :O ?
Vielleicht ist ja dein Magnet irgendwie kaputt? Du hĂ€ltst ihn ja bestimmt mit der schmalen Seite ĂŒber den Nagel, oder? Seltsam, seltsam. Aber bei der Erfahrung kann ich verstehen, wenn Du da nicht so rechte Lust auf Magnetlacke hast :O nichtsdestotrotz gefĂ€llt mir Emeral Sari sehr gut an Dir â„
Ja, mit der schmalen Seite. Ich habe beim Bloggerklassentreffen ja auch einen der Masura Lacke von Denise mit ihrem Magneten ausprobiert und da lief es genauso… đ Keine Ahnung. Ich bin wohl einfach zu doof. đ
Wenn ich bei den Masuralacken ausversehen alles magnetisiere, halte ich den Magneten einmal unter den Finger, dann wird es wieder wie vorher und man hat "einen zweiten Versuch" wenn man schnell genug ist đ
Ich finde diesen Lack aber auch so schon schön!
Guter Tipp, danke. đ
Och, also dieses GrĂŒn ist doch mal Zucker đ GefĂ€llt mir sehr gut und bei den Masuras muss der Effekt ja nicht so klar und scharf sein, ich finde, so hat das schon auch einiges đ
Danke. đ
Ich muss das unbedingt auch mal probieren… Ich denk ja auch die ganze Zeit, dass ich da versagen werde. Mal sehen. Farblich ist der Lack auf jeden Fall ein Knaller! đ
LG Lotte
Ach, du bekommst das sicher besser hin als ich. đ
Probiere es mal mit einem KĂŒhlschrankmagnet, den du nur halb ĂŒber den Nagel holst. Ich habe das nur aus SpaĂ ausprobiert und andere die Muster klasse. Vielleicht klappt es ja auch mit dem Masura Lack? đ
Mache ich vielleicht mal. đ
Farblich ist der Lack auf jeden Fall wunderschön. Vielleicht wĂ€re eine Idee, dass du den Magneten ĂŒber kreuz ĂŒber den Nagel hĂ€lst, also wie ein X? So sollte der gesamte Nagel magnetisiert werden, nur der Kreuzpunkt bleibt in der Urspungsfarbe. So sollte es auch diesen Edelsteineffekt geben, da dieser Punkt je nach Handhaltung "wandert". Aber vielleicht hat der Effekt auch generell mit der Nagelform zu tun? Hab ich mal so ĂŒberlegt…Ich hab ja eine recht starke Wölbung, ob das Ergebnis vielleicht von solchen Sachen abhĂ€ngig ist? *grĂŒbel*
Keine Ahnung. Irgendwann probiere ich das mit dem Lack nochmal, aber fĂŒrs Erste bin ich abgeschreckt. đ