Auch der Juni neigt sich dem Ende zu und MsLinguini von HungryNails und ich haben wieder unser Blue Friday Spezial. Das Thema ist diesen Monat „Water Decals“. Ich hoffe, dass viele von euch teilnehmen können, wollen und werden. 🙂
Für mich selber hat sich das Thema eher schwierig gestaltet, aber dazu später mehr. Zunächst soll es um den wunderbaren Indigo von Flormar aus der Satin Matte Reihe gehen, den MsLinguini und ich beide letztens bei Nailland bestellt haben.
Zu dem Flormar Lack kann ich wirklich nichts Schlechtes berichten. Ich mochte den Pinsel und konnte mit ihm schön saubere Ränder malen. Für eine optimale Deckkraft brauchte ich zwei Schichten, die schnell trockneten. Das hängt vor allem damit zusammen, dass Indigo so ein wunderbar seidenmattes Finish hat. Wirklich zauberhaft!
Dazu kommt das tolle, leuchtende Blau, was mich im Gegensatz zum gleichnamigen Barry M. nicht wirklich an Indigo erinnert. Und natürlich der hübsche, feine Glitzer!
Mir fiel es äußerst schwer, passende Water Decals auszuwählen. Fast alle, die ich besitze, sind entweder nur für bestimmte Themen (z.B. Halloween) oder ich habe sie euch schon gezeigt. Letzten Endes bin ich dann bei Ganznagelmotiven aus dem Born Pretty Store gelandet, welche ich letztes Jahr gekauft hatte. Ich finde das Motiv irgendwie ziemlich cool. Finden tut ihr die Decals übrigens hier und mit meinem Code HETX31 gibt es 10% auf nicht reduzierte Artikel. 😉
Ich habe es euch ja schön häufiger berichtet, Water Decals, die den ganzen Nagel bedecken, machen mir einfach immer Probleme! Sie sind zu schmal für meine Nägel, ich kann sie nicht richtig zurecht schneiden und ich habe grundsätzlich immer irgendwelche knittrigen Falten und Bläschen darin. Hier war es leider nicht anders, weshalb ich vorsorglich nur den Ringfinger als Akzent mit den Decals versehen habe. 😀
Ich habe jeweils das zweitgrößte Motiv ausgeschnitten. In der oberen Reihe also das zweite von links und in der unteren das zweite von rechts. Dann habe ich versucht, die Teile auf meine Nagellänge zurecht zu schneiden und die Rundung meines Nagelbettes hinzubekommen. Das Ablösen des Motivs im Wasser funktioniert sehr gut, da gibt es nichts zu meckern.
Das Platzieren war zwar etwas tückisch, ging aber auch noch. Blöd war dann nur, dass das Decal die Krümmung meines Nagels nicht wirklich annehmen wollte, sodass ich vorne in der Mitte viel Luft zwischen Nagel und Decal hatte. Irgendwie habe ich es dann aber festgepresst. Dabei entstanden kleine Falten im Motiv. Abschließend habe ich eine Schicht Überlack zum Fixieren aufgetragen. Die anderen Nägel bekamen auch welchen ab, damit es einheitlich glänzt.
Auf dem nachfolgenden Bild sieht man deutlich, dass sogar das zweitgrößte Motiv für meinen Ringfinger-Nagel zu schmal war. Und so breite Nägel habe ich doch nun wirklich nicht!? Ich finde es aber auch blöd, wenn man das Decal dann mittig platziert und an beiden Seiten total den Rand hat. :/
Ich und Ganznagel-Decals werden einfach keine Freunde mehr. 🙁 Das Motiv finde ich nach wie vor cool, aber das Aufbringen ist mir wirklich zu lästig und ich hasse es, dass die Decals zu schmal für meine Nägel sind. Den Flormar Lack mag ich allerdings total. Wobei er mir mit seinem ursprünglichen Finish viel besser gefällt als mit Überlack. 😉
Ich weiß, auch meine liebste MsLinguini hatte so ihre Probleme mit dem Thema. Trotzdem finde ich ihr Design wunderhübsch! Mit einem Klick auf den Link gelangt ihr zu ihrem Beitrag. 🙂

Nun, bei uns beiden ist es dieses mal nicht so perfekt gelaufen. Kann es ja auch nicht immer. 😀 Jedenfalls hoffe ich, bei euch hat es mit den Water Decals besser geklappt (falls ihr uns denn heute welche zeigt). Ich bin gespannt auf die Beiträge. 🙂
Schreibe einen Kommentar